Eine Puppenparty ist ein Traum kleiner Puppenmuttis. Da wird die Lieblingspuppe oder der Teddy bekocht, angezogen und getröstet.
Die Einladungen werden verschickt
Damit sich auch jedes Kind auf das Fest vorbereiten und sich den Tag freihalten kann, solltet ihr mindestens zwei Wochen vorher die Einladungskarten überreichen. Viele tolle Motive dafür findet ihr in unserer Papeterie. Am besten entscheidet ihr euch gleich für unsere Printables, damit ihr sofort zuhause losbasteln könnt. Darin enthalten sind personalisierbare Druckvorlagen, die ihr zuhause nur noch ausdrucken müsst, um sie dann auf dem Spielplatz, im Kindergarten oder in der Grundschule verteilen müsst. Denkt daran, gleich die wichtigsten Daten wie den Ort, den Tag und die Uhrzeit auf die Karten zu drucken – dann sind Missverständnisse ausgeschlossen. Wir haben sogar speziell für Puppenpartys eine Einladungskarte für ein Puppenpicknick. Zusätzlich sind in dem Bastelpaket für die Puppenparty viele tolle Bastelideen enthalten, die ihr ebenfalls ausdrucken und bemalen oder bekleben könnt. Dazu gehören beispielsweise kleine
-
Tischkärtchen
-
Wimpelketten
-
Willkommensschilder
-
Flaschenlabel
-
Seifenblasenlabel
-
Adresslabel
-
Serviettenringe
und vieles mehr. Das schöne ist: Schon lange vor dem großen Tag könnt ihr gemeinsam basteln und alles, was ihr fertiggestellt habt, in einen großen Schuhkarton legen. Dadurch steigt die Vorfreude und ihr habt am Tag der Puppenparty ganz viel Deko, die ihr im Raum verteilen könnt.
Was ihr sonst noch so braucht für ein echtes Puppenpicknick
Damit sich sowohl die Puppen als auch die Puppenmuttis bei euch wohlfühlen, braucht ihr natürlich einen großen Tisch mit ganz viel Leckereien. Damit die Muttis in Ruhe Kaffeetrinken können, baut ihr am besten für kleine Puppen und Teddys einen Extratisch auf, an dem sie Platznehmen können. Kleine Tassen und Teller aus der Kinderküche sorgen dafür, dass auch die kleinen Stoffbäuche nicht leerbleiben.
Für den Tisch der großen Puppenmuttis und Teddy Tanten findet ihr in unserem Partyshop tolle Ideen für ein kunterbuntes Candybuffet. Sucht euch Muffinförmchen und Baking-Cups heraus, in die ihr euren Teig füllen und ihn anschließend backen könnt. Niedliche Topper mit lustigen Motiven wie Meerjungfrauen oder Flamingos sorgen für Spaß und Gekicher an der Kaffeetafel. Sie finden in unserem Partyshop außerdem Party- und Cupcakeboxen sowie Spitztüten für Naschereien auf die Hand. Als Besteck für kleine Kinderhände eignet sich am besten das Holzbesteck in bunte Pastellfarben, dass ihr anschließend einfach umweltfreundlich in der Bio-Tonne entsorgen könnt und euch nicht mehr um den großen Abwasch zu kümmern braucht.
Die Partydeko für das Puppenpicknick
Die Deko darf ruhig ein bisschen kitschig sein. Rosa Doilies, rosafarbene Tischdecken mit Punkten, Pompoms, Lampions und Wabenbälle schmücken den Raum und verwandeln dein Wohnzimmer oder das Kinderzimmer deiner Tochter kurzzeitig in eine rosarote Märchenwelt.
Das sind die besten Partyspiele für eine Puppenparty
Oftmals reicht es aus, einen kleinen Tisch in der Mitte des Zimmers zu platzieren, ihn mit Puppengeschirr einzudecken und die Kinder ihrem kreativen Spiel zu überlassen. Für etwas Abwechslung sorgt dann das lustige Puppenraten. Den Kindern werden nacheinander die Augen verbunden. Das Kind, das an der Reihe ist, muss blind einen Teddy oder eine Puppe abtasten und erraten, zu wem sie gehört. Wer die meisten Treffer hat, gewinnt das Spiel und bekommt eine kleine Aufmerksamkeit.
Ein schnelles und einfaches Spiel ist auch das Kissenstapeln. Dazu wirfst du eine Menge kleiner Kissen in den Raum. Die Kinder müssen sie reihum übereinanderstapeln und anschließend noch ihre Puppe oder ihr Kuscheltier oben drauf platzieren. Wer die meisten Kissen stapelt, ohne dass das Tier umfällt, hat gewonnen.
Im die kleinen Puppenmuttis auf der Party zu motivieren, solltest du für jedes Spiel ein paar kleine Gewinne bereithalten.