Beiträge
Eine große Portion Frühlingsgefühle, bitte! Nichts leichter als das, denn mit diesen tollen DIY Oster Ideen starten wir schon jetzt in die kunterbunte Jahreszeit. Die ausgefallenen DIY Ideen für Ostern haben wir uns schon vor einer ganzen Weile für euch ausgedacht. Wir von Minidrops finden natürlich, mit den richtigen ausgefallenen DIY Ideen kann uns selbst der kälteste Winter nichts anhaben. Wir sind einfach immer noch total begeistert von unseren glitzernden DIY Einhorn Haarreifen, die wir vor ein paar Wochen für euch gebastelt haben. Ihr etwa auch?
Sooooo aber heute, ihr Lieben, bin ich mit der allerbesten Laune aufgewacht. Hihi und ihr fragt euch bestimmt, welchen Grund es dafür gibt….na ganz einfach: Bald ist Ostern! Voller Tatendrang habe ich deshalb zur Feier des Tages unsere gesamten Minidrops Osterbasteleien für euch in einem Tutorial mit den schönsten DIY Oster Ideen zusammengefasst. Habt ihr Lust mitzubasteln? Hip Hip Hurra, Buntstifte sortiert, Bastelschere einsatzbereit und Öhrchen gespitzt: Ich zeige euch die schönsten DIY Ideen für Ostern!
DIY Oster Ideen: die schönsten Bastelideen im Frühling
Origami Osterhasen Korb + Bastelvorlage
Wer fleißig Ostereier sammeln möchte, braucht ein tolles Osterkörbchen. Mit unserem kleinen Trick basteln wir ein hübsches Origami Osterhasen Körchen. Dank der einfachen Vorlage können sogar die Kleinsten mitbasteln. Viel Spaß!
3D Hasenmaske
Hier haben wir gleich nochmal eine tolle Bastelvorlage zum Ausdrucken für euch vorbereitet, die ihr sogar noch individuell gestalten könnt. Mit der süßen Hasenmaske seid ihr bestens fürs große Osterfest vorbereitet. Alle Häschen hier lang gehoppelt!
DIY Überraschungsbälle
Ihr habt bestimmt schon mal von Surprise Balls gehört? Wir von Minidrops haben uns eine super tolle Variante ausgedacht und basteln die Bällchen in Form von Osterhäschen! Und zwar hier! Pssst, in den kleinen Kugeln verstecken sich kleine Überraschungen. Mein absoluter Liebling zum Verstecken: die hübschen Herzchen-Sticker!
Ostereier Photobooth
Für uns von Minidrops gehört das Ostereier verzieren einfach zu einem gelungenen Osterfest dazu. Damit wir auch hier für ein bisschen mehr Abwechslung sorgen, haben wir Herrn und Frau Osterei kurzerhand witzige Accessoires verpasst. Macht euch auf ein Photobooth-tastisches Ergebnis gefasst!
Bunte Osterhasen basteln
Noch mehr tolle Oster Ideen gefällig? Wie wär`s denn dann mit ein paar süßen Osterhasen zum Nachbasteln? Mit dieser Osterbastelei wird aus einer Klopapierrolle und zwei lustigen Wackelaugen eine bunte DIY Deko für den Ostertisch. Hier geht`s zur Bastelanleitung für die bunten Osterhasen.
Wir freuen uns seh, dass das Magazin von Otto Versand Österreich unseren Beitrag geteilt hat. Hier findet ihr auch noch viele andere tolle Ideen rund um Ostern.
Nach unseren tierisch starken DIY Ideen rund ums Thema Pferde und Ponys zeigen wir euch heute, wie ihr niedliche Hasen aus Socken näht. Nanu? Ihr habt richtig gehört! Nach dem langen kalten Winter können wir es nicht erwarten, bis der Frühling bei uns Einzug hält. Beim Spazierengehen im Tiergarten habe ich schon ein paar flauschige Vorboten entdeckt. Wenn ihr ganz leise seid und aufmerksam die Ohren spitzt, könnt ihr die niedlichen Häschen sogar im Gebüsch rascheln hören. Hase Stups und seine kecken Verwandten dienen uns heute als Inspiration für eine tolle DIY Idee für Ostern. Neben der Suche nach leckeren Schokoladeneiern und dem Bemalen und Verzieren von Ostereiern darf bei uns eine selbstgemachte Osterdeko natürlich nicht fehlen. In wenigen Schritten nähen wir heute kuschlige Hasen aus Socken, die sich übrigens auch als tolle Geschenkidee für Ostern eignen. Und das beste: Das supersüße Tutorial für Hasen aus Socken ist eine tolle DIY Idee für die ganze Familie. Während die Großen die niedlichen Gesichter der Hasen sticken dürfen, befüllen Kleinsten fleißig die Socken mit der weichen Füllmasse. Bevor es in wenigen Wochen mit der großen Jagt nach Ostereiern losgeht, begeben wir uns in der Wohnung auf die Suche nach einzelnen Socken, die wir bei diesen frühlingshaften Temperaturen bestimmt nicht mehr brauchen. In der Zwischenzeit zeig ich euch, welche Materialien ihr für unsere heutige DIY Idee außerdem braucht, bevor`s anschließend ans Nähen geht.
DIY Anleitung: Hasen aus Socken nähen
Material:
- 2 einzelne Socken
- Watte zum Befüllen
- Schere
- schwarzes Garn
- Nähnadel
- bunte Stoffreste
- Wasserfarbkasten
So geht`s:
- Legt den Socken mit der Öffnung nach unten vor euch hin.
- Schneidet anschließend die Zehenpartie in der Mitte senkrecht durch, sodass ihr zwei Zipfel erhaltet.
- Mit kleinen Stichen verschließt ihr nun die beiden Einschnitte. Erkennt ihr schon die niedlichen Öhrchen?
- Befüllt die Sockenhäschen mit der Watte und verschließt danach die untere Öffnung von Hand mit Nadel und Faden. Ein kleiner Tipp: Am einfachsten drückt ihr die Öffnung dabei so zusammen, dass ein kleines Kreuz entsteht. Die 4 Kanten könnt ihr dann ganz leicht und ohne große Überschüsse zusammennähen.
- Die süßen Hasenohren näht ihr mit ein paar Stichen am Ansatz zusammen, sodass sie ihre typische Form erhalten.
- Nehmt anschließend das schwarze Garn doppelt und gebt dem Hasen zwei kleine Kulleraugen und ein kreuzförmiges Näschen.
- Drappiert einen Stoffrest als bunte Schleife und befestigt sie mit wenigen Stichen auf dem Häschen.
- Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Hasen aus Socken mit zwei Klecksen Wasserfarbe rote Bäckchen aufmalen.
Ihr Lieben, in den letzten Jahren haben wir euch so viele tolle Pferdeparty Ideen vorgestellt. Ihr habt bestimmt gemerkt, dass wir auch jetzt noch immer noch nicht genug von den freundlichen Vierhufern bekommen können. Dabei sind ein paar neue und ausgefallene DIY Ideen im Pony Look entstanden, die sich ganz schön sehen lassen können. Was sagt ihr denn zu unseren stylischen DIY Deko Gläsern mit Pferden? Heute freuen wir uns ganz besonders, dass wir euch noch einmal unsere coolsten DIY Pferdeparty Ideen zum Nachbasteln und Dekorieren vorstellen dürfen. Sooooo wir wollen euch garnicht lange auf die Folter spannen: Unsere schönsten Pferdeparty Ideen! Wir wünschen euch ganz viel Freude damit!
DIY Rosetten basteln
Diese tolle DIY Idee hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir sie letzte Woche unbedingt noch einmal basteln wollten. Für die mittlere Lage der Rosetten haben wir bei diesem DIY süße Spitzendeckchen aus Papier verwendet, die ihr als Doilies auch in unserem Shop finden könnt. Ob als süße Deko im Kinderzimmer oder als hübsche Verzierung für kleine Mitgebsel, die tollen DIY Rosetten sind ein absoluter Hingucker für jede Pferdefreundin. Zum Beitrag geht`s hier entlang.
DIY Kronkorken Kette selber machen
Nicht nur in Sachen Deko sind die süßen Pferdemotive der absolute Hit. Unter den ganzen Pferdeparty Ideen hat dieses tolle DIY einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Denn wisst ihr was? Mit Pferden verbinde ich nicht nur eine ganze Menge Spaß und Abenteuer, sondern auch das Gefühl von echter Freundschaft. Mit dieser selbstgebastelten Kronkorken Kette mit Pferdemotiv zeigt ihr allen, dass ihr einfach unzertrennlich seid. Die Bastelvorlage haben wir natürlich schon für euch vorbereitet. Die einfache Anleitung findet ihr hier.
Spielidee: Apfelessen
Hop Hop Galopp, wie wärs mit einem tollen Geburtstagsspiel für ein bisschen Bewegung nach dem Basteln? Weil wir ganz genau wissen, wie gefragt witzige Spiele auf einem Kindergeburtstag gefragt sind, haben wir uns ganz schön was einfallen lassen und zeigen euch deshalb gleich zwei tolle Spielideen in einem Beitrag Zur Anleitung für unseren selbstgebauten Parcours aus Pappkartons und Stühlen und unserem genialen Apfelessen gehts hier entlang.
DIY Pferdestall basteln
Was braucht jedes Pferd? Ihr habt`s erraten Einen eigenen Pferdestall. Und den basteln wir in Nulla Komma Nichts einfach selbst aus Kartons und Klebeband. Wollt ihr mitbasteln? Na dann zeigen wir euch hier, wie das geht!
DIY Inspirationen: Pferde Mottoparty
Damals bis heute, wir von Minidrops sind überzeugt: "Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde". Wenn ihr hier klickt, erwartet euch unser Beitrag zum Thema Pferde Mottoparty mit vielen Inspirationen und Pferdeparty Ideen. Wir zeigen euch, wie ihr euren Partytisch passend zum Pferdeparty Motto dekorieren könnt und haben eine ganze Menge Tipps auf Lager.
DIY Zeit= Lieblingszeit. Ihr seid auf der Suche nach einer zauberhaften DIY Idee für eure nächste Eisköniginnen Party mit all euren Freunden? Na dann haben wir heute GENAU das Richtige für euch! Diese ausgefallenen DIY Buchstaben im Eisköniginnen Style lassen sich mit wenigen Materialien und der richtigen DIY Anleitung super einfach nachbasteln. Passend zur kalten Jahreszeit haben wir unsere Begeisterung für zauberhafte Winterlandschaften, frostige Eisblumen, wunderschöne Schneeprinzessinnen und super ulkige Schneemänner entdeckt. Ein absuluter Mädchen…äh Eisköniginnentraum
Wir haben uns für euch von der eisblauen Welt der Eisköniginnen inspirieren lassen und stellen euch ein ausgefallenes DIY vor, das einer echten Eiskönigin würdig ist:
DIY Buchstaben im Eisköniginnen Style selber machen
Wir versprechen euch, es macht einen rieeeeeeesengroßen Spaß, die tollen DIY Buchstaben aus Pappe mit euren Partygästen nachzubasteln. Und wir versprechen: Mit dieser DIY Idee wird eure Party zum unvergesslichen Erlebnis. Jede kleine Eiskönigin darf am Ende der Party ihren individuellen DIY Buchstaben mit nach Hause nehmen. Auch ich habe das zauberhafte Initial im Eisköniginnen-Style sofort nach dem Basteln an meine Wand gehängt, wo es alle bewundern können. Hach, da werden wirklich Eisköniginnen-Träume wahr.
Doch genug zu mir, lasst uns mit dem Basteln beginnen, ich verspreche euch, es ist üüüüüüberhaupt nicht schwer
DIY Anleitung: Buchstaben im Eisköniginnen-Style selber machen
Material:
- 1 großes Stück Pappe oder Bastelkarton
- Wolle in weiß, hellblau und türkis
- Bastelschere
- Flüssigkleber
- 1 Lineal
- 1 Stift zum Nachzeichnen
So geht`s:
- Als Erstes schneiden wir unseren Buchstaben aus der Pappe aus. Dazu könnt ihr euch zuerst mit einem Lineal und einem Stift die Umrisslinien vorzeichnen. Ich bastle natürlich ein großes "M" für Minidrops.
- Wenn ihr mit der äußeren Form eures Buchstabens zufrieden seid, geht`s an den nächsten Schritt.
- Nehmt euch die weiße Wolle und befestigt den Anfang mit einem Klecks Kleber unsichtbar auf der Rückseite eures Buchstabens. Kleiner Tipp: beginnt am besten ganz unten.
- Wickelt nun den Faden gleichmäßig um den Buchstaben herum. Lasst dabei so gut wie keinen Abstand zwischen der Wolle.
- Wenn ihr ungefähr 1/3 des Buchstabens mit der weißen Wolle umwickelt habt, schneidet ihr den Faden an dieser Stelle ab und befestigt ihn wieder mit etwas Flüssigkleber auf der Rückseite.
- Nehmt euch jetzt die hellblaue Wolle und wiederholt das Ganze.
- Wechselt noch ein letztes Mal die Wolle und umwickelt den restlichen Buchstaben mit dem türkisen Faden. Am oberen Ende befestigt ihr das Fadenende wieder gut auf der Rückseite.
Das war doch einfach, nicht wahr? Schon könnt ihr euren tollen DIY Buchstaben im Eisköniginnen Style bewundern.
Hallo, hier schreibt Tina für Euch!
Mein Sohn und ich basteln am Wochenende sehr gerne und so haben wir uns mal überlegt, was man mit den Papptellern machen könnte, die vom letzten Grillfest übrig geblieben sind. Zum Wegwerfen sind sie einfach zu schade und im nächsten Sommer kommen sie nicht mehr zum Einsatz. Pappteller kann man hervorragend in der vorweihnachtlichen Bastelzeit einsetzen.
Aus einem Pappteller ein Rentier basteln – so gehts
Legt Euch zuerst das Material zurecht
Ihr benötigt:
- Pappteller
- braune Wasserfarbe
- Pinsel
- Kleber
- Schere
- Tonkarton in Dunkelbraun
- Tonkarton in Rot
- Wackelaugen
Anleitung für das Pappteller-Rentier
Zuerst malt Ihr den Pappteller mit brauner Wasserfarbe an.
Als nächstes zeichnet Ihr die Hände Eures Kindes auf das braune Tonkarton und schneidet die Hände aus. Die Hände werden das Geweih von dem Rentier.
Zeichnet nun auf dem braunen Tonkarton vier Beine und schneidet diese ebenfalls aus.
Auf dem roten Tonpapier malt ihr einen Kreis und schneidet den Kreis aus, dieser Kreis wird die Nase von dem Rentier.
Wenn die Farbe auf dem Pappteller getrocknet ist, schneidet Ihr den Pappteller in der Mitte durch.
Eine Hälfte legt Ihr erst mal auf die Seite, die andere Hälfte vom Pappteller schneidet Ihr ebenfalls in der Mitte durch.
Befestigt nun mit dem Kleber seitenverkehrt die ausgeschnittenen Hände auf der Rückseite des Papptellers. Klebt nun die Wackelaugen und die Nase fest.
Das Ganze gut antrocknen lassen.
Zum Schluss verbindet Ihr die beiden Pappteller-Stücke miteinander.
Fertig ist das süße Rentier!
Eure Tina
Im Herbst finden wir auf unseren Spaziergängen viele Tannenzapfen, Zweige, Kastanien und Blätter, die perfekt geeignet sind für unsere vorweihnachlichen Bastel-Abende..In meinem letzten Beitrag Zauberhafte Bastel-Ideen mit Tannenzapfen habt Ihr bestimmt die Natur-Engel entdeckt, die ich aus Tannenzapfen, Zweigen und Blätter gebastelt habe. Heute zeige ich Euch, wie Ihr mit wenigen Handkniffen diese niedlichen Figuren nachbasteln könnt.
Mit Tannenzapfen, Zweigen und Blätter niedliche Natur-Engel basteln – so gehts
Legt Euch zuerst das Material zurecht:
Ihr braucht:
- Zweige vom Lebensbaum
- Eichen
- Blätter von der Hainbuche
- Douglasien-Zapfen
- Bucheckern
- weiße Federn ( erhältlich bei Rayher)
- naturbelassene Holz-Kugeln
- naturbelassene Holzperlen
- Wackelaugen
- schwarzer Stift
- Heisskleber
- Heissklebe Pistole
- Faden
Natur-Engel mit Federn
Als erstes klebt Ihr mit der Heissklebe-Pistole die Federn auf der Rückseite der Holz-Kugel fest. Die Wackelaugen werden ebenfalls vorsichtig mit dem Heisskleber befestigt.
Mit einem schwarzen feinen Stift malt Ihr mit einem leichten Schwung einen Mund.
Als Mütze für Euren Natur-Engel verwendet Ihr eine Buchecker.
Diese Buchecker wird mit dem Heisskleber auf die Holzkugel geklebt.
Achtet darauf, dass die Spitze von der Buchecker nicht abbricht, sonst habt Ihr keine Möglichkeit, den Natur-Engel an einem Zweig aufhängen zu können.
Natur-Engel mit Zweigen vom Lebensbaum
Bevor Ihr mit dem Heisskleber die Holzperle, die als Kopf dienen soll, an den Tannenzapfen-Zapfen festkleben könnt, muss erst der dickere untere Teil von dem Tannenzapfen bearbeitet werden. Schneidet mit einer kleinen Zange oder Schere die Unebenheiten weg. Andernfalls bekommt die Holzperle beim festkleben keinen festen Halt und löst sich sehr schnell wieder ab.
Auf der Rückseite des Douglasien-Zapfen klebt Ihr jetzt vorsichtig die Zweige des Lebensbaum fest.
Nun klebt Ihr die Wackelaugen an. Wenn Ihr die Buchecker angeklebt und einen Faden um die Buchecker gewickelt habt, ist auch dieses niedliche Wesen bereit, um an einem Zweig aufgehangen zu werden.
Natur-Engel mit den Blättern der Hainbuche
Bei diesem netten Kerlchen müsst Ihr behutsam vorgehen. Die Blätter der Hainbuche sind sehr empfindlich und können sehr leicht wieder abfallen.
Zuerst klebt Ihr mit dem Heisskleber die kleine Holzperle mit der Eiche zusammen. Auf dem oberen Teil der Eiche fefestigt Ihr mit einem Tropfen Heisskleber den Faden. Mein Sohn und ich hatten vorab versucht, ein kleines Loch durch die Eiche zu bohren. Dabei ist die eigentlich doch sehr robuste Eiche zersplittert.
Nun malt Ihr mit dem schwarzen Stift ein Gesicht auf der Holzperle. Wenn die Farbe getrocknet ist, steckt Ihr die Enden des feinen Zweiges der Hainbuche in das Loch der Holzperle.
Natur-Engel mit den Fundstücken der Natur
Es gibt noch so viele weitere Ideen, mit denen Ihr ganz leicht die Natur-Engel basteln könnt.
Ihr könnt dazu die Blätter von einer Kiefer, Zypresse, Lärche, Stechpalmen – oder Wacholderblätter verwenden.
Hat Euch diese Idee gefallen? Dann wünsche ich Euch viel Spaß beim nachbasteln..
Gerade in dieser kalten dunklen Jahreszeit verleihen diese niedlichen Natur-Engel einen ganz besonderen Zauber, findet Ihr nicht auch?
Diese Bastel-Idee habe ich im Sonderheft Weihnachten von der Zeitschrift Mein schönes Land entdeckt.
Eure Tina
Hallo, hier schreibt Tina für Euch!
Ich gehe mit meiner Familie sehr oft spazieren und wir freuen uns jedesmal über die schönen Tannenzapfen und weitere wertvolle Schätze, die wir in der Natur entdecken. Gerade im Herbst lassen sich Tannenzapfen, Eichen, Blätter und Zweige ganz hervorragend für vorweihnachtliche Bastel-Ideen einsetzen. So haben ich heute wieder ganz tolle Anregungen für Euch, was man aus Tannenzapfen und Zweigen so alles zaubern kann und würde mich sehr darüber freuen, wenn Euch die Ideen gefallen.
Zauberhafte Bastel-Ideen mit Tannenzapfen
Ich zeige Euch, wie Ihr diese süßen Figuren aus Tannenzapfen ganz einfach nachbasteln könnt.
Winterkinder aus Tannenzapfen basteln – so wird´s gemacht
Legt Euch zuerst das Material zurecht.
Ihr braucht:
- naturbelassene Holzkugeln
- Tannenzapfen (Douglasien-Zapfen)
- Bucheckern
- Puppen- oder Engelshaar (erhältlich bei Rayher)
- Wackelaugen
- Heissklebe Pistole
- Heissklebepatronen
- Filz oder Vliesstoff in verschiedenen Farben
- weiße Wattekugeln oder Pompons
- Schere
- feine Zange
- große Zweige
- Vase
- Vogelsand oder / und kleine Steine zum beschweren der Vase
- Motivstanzer "Schneekristall"
- Motivstanzer "Stern"
Bevor Ihr mit der Heissklebe Pistole die Holzperle, die als Kopf dienen soll, an den Tannenzapfen-Zapfen festkleben könnt, muss erst der dickere untere Teil von dem Tannenzapfen bearbeitet werden. Schneidet mit einer kleinen Zange oder Schere die Unebenheiten weg. Andernfalls bekommt die Holzperle beim festkleben keinen festen Halt und löst sich dann sehr schnell wieder ab.
Wackelaugen anbringen
Nun klebt Ihr an der gewünschten Stelle der Holzperle die Wackelaugen mit einem kleinen Tropfen Heisskleber an.
Wenn Ihr auf dem Kopf mit dem Heisskleber eine Buchecker befestigt, sorgt die Buchecker mit ihrer rauhen Schale und den Ecken dafür, dass Ihr das Puppen-oder Engelshaar entlang des Kopfes feststecken könnt.
Wenn Ihr das geschafft habt, legt Ihr die zusammengeklebten Körper erst einmal auf die Seite.
Einen Schal anfertigen
Aus dem Filzstoff schneidet Ihr einen kleinen Streifen Filz zurecht. Aus diesem Filz-Streifen fertigt Ihr einen Schal.
Klappt den Schal in der Mitte um und näht die beiden Enden zusammen.
Damit der Schal später nicht verrutscht kann, näht Ihr nun die zusammengeklappten Enden fest.
Eine Mütze anfertigen
Als nächstes schneidet Ihr vom dem Filz-Stoff ein Dreieck aus, dieses Dreieck wird die Mütze.
Wenn Ihr das Dreieck zu klein anfertigt, bedeckt der Filz nicht die gesamte Holz-Kugel. Besser Ihr schneidet den Stoff etwas größzügiger aus.
Die Puppen-oder Engelshaare auf die passende Länge zuschneiden
Nun könnt Ihr die passende Haar-Länge für Eure Tannenzapfen-Figur anfertigen.
Haare und Mütze bestigen
Nun beginnt der etwas knifflige Teil, denn jetzt befestigt Ihr gleichzeitig die Haare und die Mütze.
Die Buchecker, die Ihr bereits vorher an der Holzkugel befestigt habt, wird nun eine wertvolle Unterstützung sein und Euch bei der Arbeit helfen.
Ihr nehmt jetzt das Dreieck und legt es auf dem Kopf.
Näht zuerst die eine Spitze an dem Schal fest, legt vorsichtig die Haare und steckt diese leicht unter die Buchecker.
Im nächsten Schritt wir die zweite Ecke von der Mütze mit der anderen Seite vom Schal festgenäht.
Dabei können die feinen Haare immer wieder mal leicht verrutschen. Achtet darauf, dass Ihr die Mütze vorne so zusammen näht. dass die Haare nicht hinter die Mütze kommen.
Diese sollten vorne am Gesicht zu sehen sein.
Dreht den Körper nun herum und näht den hinteren Teil der Mütze zusammen, so dass nichts mehr von der Holzkugel zu sehen ist.
Puh geschafft.
Jetzt ist es Zeit für eine kleine Pause.
Ihr möchtet jetzt keine Pause machen und weiter basteln?
Kein Problem. 🙂
PomPoms oder Wattekugeln an der Mütze befestigen
Mit der Heissklebe Pistole befestigt Ihr nun mittig auf der Mütze die PomPoms.
Damit Ihr die süßen Figuren später an Zweigen aufhängen könnt, fädelt Ihr nun einen Faden durch die Watte-Kugel oder dem PomPom.
Den letzten Feinschliff erledigen
Für die Schneekristalle stanzt Ihr mit weißem Papier die Vorlagen aus und befestigt diese mit einem Tropfen Heisskleber auf den Schal.
Vase fixieren
Wenn Ihr die Vase mit Vogelsand / und oder kleinen Steinen beschwert, kann Euch die Vase nicht umfallen.
Die Steine oder den Vogelsand könnt Ihr jetzt hübsch dekorieren.
Für unsere Vase habe ich vorher Schneekristalle und Sterne ausgestanzt.
Stellt nun die Zweige in die Vase, hängt Eure Figuren daran auf und erfreut Euch an dem hübschen Anblick. 🙂
Gefällt Euch die Bastel-Idee? Im nächsten Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr die zauberhaften Natur-Engel erstellen könnt, die hier auf den Bilder ebenfalls zu sehen sind.
Diese tolle Idee habe ich in der Zeitschrift: Mein Deko-Bastelspaß Heft Nr. 24 entdeckt.
Eure Tina