Neulich habe ich bei Pinterest einen süßen Osterkorb in Form eines Hasen entdeckt. Das Nachbasteln war jedoch recht kompliziert und zeitaufwändig. Daher habe ich mich mal hingesetzt und eine einfache Version des Osterhasen-Korbs ausgetüftelt. Das Ergebnis ist eine wirklich ganz einfache Form, die schon kleine Kinder mitbasteln können. Als Kompromiss setzen wir allerdings auch die Schere und ein bißchen Kleber ein (ist ja eigentlich nicht im Sinne des Origami Erfinders).
Ihr könnt den Osterkorb aus einem einfachen DINA4 Blatt herstellen oder nehmt meine kostenlose Bastelvorlage in der Ihr sechs Farbvarianten findet.
Los geht's:
- Für die Origami Osterhasen Körbe benötigt Ihr
- ✓ Bastelvorlage "Hasenkörbchen"
- ✓ Schere, Tesafilm
- ✓ evtl. Ostereier zum Befüllen
Schneidet die Bastelvorlage aus, bzw. ein DINA4 Blatt so zurecht wie eingezeichnet.
Die drei gleich großen Quadrate knickt Ihr zu Dreiecken.
Nun schiebt Ihr die Dreiecke gleichmäßig ineinander. Die beiden äußeren Dreiecke ebenfalls ineinander stecken, so dass Ihr einen Kreis erhaltet. Durch die Zacken sieht es aus wie eine Krone.
Dieser Teil ist etwas kniffelig. Evtl. verbindet Ihr die Überschneidungsstellen mit Klebeband – besonders für Kinderhände ist dann das Zusammendrehen einfacher.
Stellt die "Krone" vor Euch auf den Tisch und knickt die drei Zacken nach unten, so dass daraus der Boden entsteht.
Dreht die Papierform um und schon habt ihr ein kleines Körbchen.
Nehmt den länglichen Papierstreifen – er sollte ca. 3 cm breit und 20 cm lang sein. Schneidet daraus die Hasenohren indem ihr ihn links und rechts spitz abschneidet und halbiert.
Dreht das Körbchen so, dass eine spitze Seite zu Euch guckt. Dort die beiden "Ohren" mit Tesafilm innen am Körbchen befestigen.
Fertig ist Euer Origami-Osterhasen-Korb!
Viel Spaß beim Nachbasteln, Befüllen, Verstecken und Suchen!
Kostenlose Bastelvorlage Origami Korb zu Ostern als PDF herunterladen
Das Template erhaltet Ihr ihn sechs verschiedenen Farbvarianten.
Weitere Vorlagen zu Ostern Bastelvorlage Hasenkörbchen und Template Bunny Basket
Die Printables stehen unter Einhaltung der Nutzungsrechte kostenlos als Download zur Verfügung. Zum Öffnen und Ausdrucken wird Adobe Reader benötigt.
Nutzungsrechte für unsere Origami Ostervorlagen
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Materialien sind nur für die persönliche, private und nicht kommerzielle Verwendung bestimmt. Jede Nutzung der Inhalte für weitergehende Zwecke insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Urheber ist untersagt. Bei Fragen zu unseren Nutzungsbedingungen kontaktieren Sie uns unter info@minidrops.de
Wenn man schon vor dem ineinander schieben der Dreiecke die „Kronenspitzen“ faltet (Spitze bis an die geschlossene Kante) wird das Verbinden der Dreiecke einfacher und das Körbchen hat schneller Stabilität. Der Boden legt sich dann auch fast von alleine.
Hübsches Körbchen um kleine Dinge zu verschenken!!! Danke für die Anleitung und die Vorlagen!
Luna
Danke für den Tipp.
Damit geht es in der Tat besser. Ich war auch irritiert, dass der Boden „locker“ ist – dachte, er wäre durch die Faltung irgendwie fest.
Ich fixiere ihn einfach mit Klebeband, dann gehts auch.
ich glaube der Din A4 ausruck wird zu klein, drum kommen viele nicht klar. probiert es einfach mit Origamipapier und dann ist es weniger fuselarbeit 🙂
Klar, kann man auch direkt mit Origamipapier basteln. Danke für den Tipp 🙂
die Anleitung ist soooooo toll und geht so schnell. Es tut mir leid, aber ich verstehe garnicht, warum die manche nicht verstehen. Ich habe direkt origamipapier genommen und dann muss man nicht mal was zurecht schneiden, außer die Ohren. Dort habe ich einfach ein origamiblatt halbiert und dann die Ohren frei Hand ausgeschnitten und schon hatte ich gleich zwei Ohren. Der Boden muss einfach nur umgeklappt werden und mit Klebeband fixiert werden, sonst geht er auf. Danke für die mega tolle Anleitung. Das Häschen kann man ja noch abwandeln in andere Tiere oder den Hasen einfach mit einem Pompom am Popo verzieren und schon wird es noch hübscher
Vielen Dank für deinen netten Kommentar 🙂
Die Idee mit dem Pompom finde ich auch klasse!
Liebe Grüße
Kerstin
Die Körbchen sind wirklich süß! Aber auch ich habe meine Schwierigkeiten damit. Hast Du vielleicht ein Bild, wie man den Boden falten muss? Ist es nötig, den zu kleben?
Vielen Dank und viele Grüße
Anna-Lena
Hallo Anna-Lena,
Nötig ist es nicht, aber vielleicht hilft es, den Boden mit etwas Klebeband zu fixieren.
Liebe Grüße
Kerstin
es sieht so schön aus! aber bei mir hat es nicht geklappt. .. die Dreiecke werden zu klein und es hält alles gar nicht zusammen….
Hallo Anna,
das tut mir leid, dass es nicht so klappt. Versuch doch mal, den Boden mit etwas Klebeband zu fixieren.
Liebe Grüße
Kerstin
Gut und selbst für nicht geübte gut nachzuarbeiten. Danke
Verstehe die Anleitung gar nicht schade
Hallo Danis,
wenn man die Zeichnung nur so anschaut ist es sicher etwas verwirrend 🙂 Am besten machst du direkt einmal mit. Du startest mit einem DinA4 Blatt oder der Hasen Bastelvorlage. Das viertelst du und nimmst drei der Quadrate. Jetzt wie bei der Anleitung Schritt für Schritt vorgehen. Wenn du noch eine konkrete Frage zu einem Schritt hast, frag gern nach.
Viele Grüße
Kerstin
Das ist ein sehr hübsches Osterkörbchen, prima erklärt und gezeigt, so kann es jeder nacharbeiten, einfach Klasse. Danke sagt Rosi
Hallo
finde deine Anleitungen einfach
nur SPITZE
m.l.Grüßen Brigitte.